Die WIKA Gruppe hat mit Axel Schwerdtfeger einen erfahrenen Leader und Experten aus der Industrie gewonnen. Seit dem 1.
Eine neue Studie, die von der Beobachtungsstelle für Patente und Technologie des EPA gemeinsam mit dem Fraunhofer ISI ...
Der Einbau von Fluor in bestimmte Polyester beschleunigt die Bildung von Polymerketten, lässt diese länger werden und ...
Kaffeebohnen, die aus dem Kot des asiatischen Palmzibetes (Paradoxurus hermaphroditus) geerntet werden, haben möglicherweise ...
Suprafestkörper sind fest und supraflüssig zugleich. Werden sie in Rotation versetzt, zeigen sie ein überraschendes Phänomen: ...
Die Abwasserreinigung in Kläranlagen ist essenziell für den Umwelt- und Gesundheitsschutz. Bevor geklärtes Wasser in Flüsse ...
Die Rigaku Holdings Corporation gibt hiermit die Gründung von Rigaku Technology Taiwan Co., Ltd. ("RTTW"), einer neuen ...
Erstmals ist es an BESSY II gelungen, experimentell eindimensionale elektronische Eigenschaften in einem Material ...
Die Viessmann Foundation, die die philanthropischen Engagements der Viessmann Generations Group bündelt, fördert die TUM ...
Was passiert, wenn Elektronen ein festes Material verlassen? Dieses scheinbar einfache Phänomen konnte bisher nicht korrekt ...
Sächsische Forschende entwickeln biotechnologische Zellfabriken, die ohne landwirtschaftliche Anbauflächen und fossile Rohstoffe auskommen. Die TU Chemnitz, die Universität Leipzig und das Fraunho ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results