Vor 100 Jahren stellte Alfred Wegener seine revolutionäre These vor, wonach die Kontinente auseinandertreiben. Er löste damit in der Fachwelt große Diskussionen aus. Erst 60 Jahre danach war seine ...
Wegener war aufgefallen, dass die Konturen der Kontinente gut aufeinander passen, besonders wenn man den Kanten der Kontinentalsockel folgt. Das, folgerte er, konnte kein Zufall sein. Er postulierte ...
Vor hundert Jahren präsentierte Alfred Wegener seine Theorie der Kontinentalverschiebung. Wie man als Außenseiter das Weltbild der Physik revolutionieren kann, hat Albert Einstein 1905 unter Beweis ...
Der Polarforscher und Meteorologe Alfred Wegener wurde vor 125 Jahren am 1. November 1880 in Berlin geboren, und er starb vor 75 Jahren in Grönland, Anfang November 1930, wenige Tage nach seinem 50.
Kein Horizont. Keine Farben. Kein Licht. Schneestürme. Ewiges Eis. Der Polarforscher Alfred Wegener suchte die Einsamkeit der Eiswüste. In seinem Roman "Alles Land" läßt der Autor Jo Lendle den ...
Das heutige Alfred–Wegener–Museum im Ort bezeichnete Herrmann, der sich dort auch selbst engagiert, als Schatzkiste und ein „kleines Haus für einen großen Mann“. Er kritisierte, dass Wegener ...
Die Skier standen bei Kilometer 189 senkrecht in den Schnee gepflanzt. Beim Graben stieß der Suchtrupp auf ihren Besitzer: Alfred Wegener lag eingenäht in Schlafsäcken, voll bekleidet, sein ...
Am Ende ist einfach alles zu viel. Mitte November 1930 kämpft sich Alfred Wegener auf Ski durch die Polarnacht, über die vom zornigen Wind aufgewellte Fläche des grönländischen Inlandeises. Er muss ...
1979 ist Deutschland dem Antarktis-Vertrag beigetreten. Nun soll das AWI die deutsche Beteiligung an der Erforschung des Südpols leiten. Sein Stiftungszweck ist darüber hinaus die Polar- und ...
Im Gastblogbeitrag berichtet Thomas Hofmann, Geologe und Bibliothekar, über Sommeraktivitäten zweier renommierter Forscher in Österreich. Wenn passionierte Wissenschafter auf Sommerfrische sind, gehen ...