Der DOSB lud gemeinsam mit fünf Teilprojekten am 28. September 2023 in den Raum für solidarisches Miteinander nach Berlin ein, um mit rund 70 Teilnehmer*innen aus den Bereichen Integration, ...
Nora Bilz von myAbility stellte in ihrer Keynote „Inklusion messbar machen - Weil Fortschritt Fakten braucht!“ Strategien vor, um Inklusion in Sportverbänden nachhaltig zu verankern. Sie betonte, dass ...
6. Welche deutschen Athlet*innen waren schon beim EYOF? Das EYOF hat sowohl im Sommer als auch im Winter bereits zahlreiche, spätere Olympiateilnehmer*innen hervorgebracht, darunter: Juri Knorr ...
29. - 30.11.2025 Deutscher Rollstuhltennis Workshop für Trainer*innen und Spieler*innen RTHC Bayer Leverkusen, Sportanlage am Kurtekotten, Knochenbergsweg, 51373 Leverkusen Deutscher Tennis Bund ...
Nach dem großen Voting-Erfolg im Vorjahr ging die Onlinewahl für den DTV-Tanz des Jahres in die zweite Runde und toppte alle Erwartungen: Bereits nach den ersten zehn Tagen war die 1000er-Marke ...
Als Event-Inklusionsmanager hat er für die DFB-Stiftung Sepp Herberger unter anderem die Fußball-Inklusionstage in Köln organisiert. Seit 2013 spielt Taime Kuttig für die ...
Bei den Olympischen Spielen Paris 2024 belegte die deutsche Herren-Nationalmannschaft den vierten Platz. Am Mittwoch (27. August) startet die Basketball-Europameisterschaft der Herren. Gespielt wird ...
1. Bedeutung der Sportstätten für die Menschen und die Gesellschaft Sportstätten gehören zur unverzichtbaren Daseinsvorsorge der Menschen. Sie sind gebaute Einladungen für Sport- und ...
Mit dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) haben Grundschulkinder in Deutschland zukünftig einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung und -förderung. Dieser Rechtsanspruch wird stufenweise bis 2029 umgesetzt.
„Qualifiziert für die Praxis: Inklusionsmanager*innen für den gemeinnützigen Sport“ (kurz: SIM) ist ein Modellprojekt des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), das in den Jahren 2016 bis 2020 ...
Ob jung oder alt, allein oder im Team: Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung für alle, die Lust auf Bewegung haben – und eine sportliche Herausforderung suchen. Wir beantworten die ...
Die Integration inklusiver Elemente in das DTB Tennis-Sportabzeichen bedeutet, dass alle Stufen des Leistungsabzeichens mit nur minimalen Anpassungen auch von Menschen mit Behinderung abgelegt werden ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results