Fehler im EPG5-Gen verbinden pädiatrische Entwicklungsstörungen mit Parkinson im Erwachsenenalter und bieten neue ...
Ein internationales Team von Forscher:innen hat eine Methode entwickelt, mit der erstmals die winzigen Proteinklumpen direkt im menschlichen Gehirn beobachtet werden können, die als eigentlicher ...
Wenn es beim Menschen um Motivation, das Gefühl der Belohnung oder allgemein um eine positive Stimmung geht, spielt Dopamin im Gehirn eine entscheidende Rolle. Ein Mangel an diesem „Glückshormon“ kann ...
Parkinson ist eine tückische Erkrankung, die das Nervensystem betrifft. Nun haben Forscher eine überraschende Möglichkeit zur Früherkennung entdeckt. Jahrelang war eine Parkinson-Diagnose meist nur ...
Es fängt oft mit steifen Muskeln, Zittern oder Sprachstörungen an: Wenn dann die Diagnose Parkinson kommt, ist das für die Patienten ein Schlag. Denn die Krankheit schreitet fort, Schluckstörungen ...
Es gibt so viele Betroffene wie etwa Einwohner in Bochum, Bielefeld oder Münster: 300.000 bis 400.000 Menschen leben in Deutschland mit der Parkinson-Krankheit. Wer an Parkinson-Erkrankte im Kreise ...